Testbericht: Die Litheli B288 – Ein echter Blitzstarter unter den Powerstations?
Die Suche nach der perfekten Energiequelle für unterwegs, sei es beim Camping, im Homeoffice oder als Notfallvorsorge, ist oft eine Herausforderung. Die Litheli B288 kommt mit einem Versprechen, das aufhorchen lässt: schnelles Laden, hohe Kompatibilität und ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem Testbericht nehmen wir die tragbare Powerstation B288 von Litheli genau unter die Lupe und klären, ob sie hält, was der Hersteller verspricht.
Erster Eindruck: Kompakt, robust und bereit für das Abenteuer
Foto: Team-FlashBox
Schon beim Auspacken der Litheli B288 wird klar: Hier wurde Wert auf Funktionalität und Mobilität gelegt. Mit einem Gewicht von knapp 6 kg ist sie überraschend leicht für ihre Leistungsklasse. Der integrierte Tragegriff sorgt für einen bequemen Transport, was sie zum idealen Begleiter für Ausflüge und Reisen macht.
Die orangefarbene Farbgebung der Powerstation wirkt modern und signalisiert, dass das Gerät für den Outdoor-Einsatz konzipiert ist. Die Verarbeitung der Gehäuseteile wirkt solide und robust, was Vertrauen in die Langlebigkeit weckt. Mit den kompakten Maßen von 38,83 x 19,82 x 19,71 cm findet sie problemlos Platz im Kofferraum, im Wohnmobil oder auch auf dem Schreibtisch. Der Lieferumfang ist überschaubar und enthält neben der Powerstation selbst zwei U20 IPS Super-Akkus. Ein Netzteil zum Laden ist im Lieferumfang enthalten.
Leistung und Funktionalität: Das Herzstück der Litheli B288
Die Litheli B288 ist mit einer Gesamtkapazität von 287 Wh ausgestattet. Das Besondere dabei: Die Kapazität setzt sich aus zwei separaten, aber im Lieferumfang enthaltenen U20 IPS Super-Akkus zusammen, die jeweils 148 Wh liefern. Das ist ein cleveres Konzept, das Flexibilität bietet.
Mit einer Ausgangsleistung von 300 W (AC) kann die Powerstation eine Vielzahl gängiger Geräte problemlos betreiben. Ob Laptop, Kamera-Akkus oder eine kleine Kühlbox – die B288 hat genug Power für die meisten Anwendungen.
Blitzschnelles Laden: Ein Game-Changer
Eines der herausragendsten Merkmale der Litheli B288 ist die „BlitzFull Schnellladung“. Laut Hersteller soll die Powerstation in nur 50 Minuten vollständig aufgeladen sein. Das ist eine Ansage.
Vergleich: Während viele Konkurrenzmodelle mehrere Stunden zum vollständigen Aufladen benötigen, bietet die Litheli B288 eine Ladezeit, die fast schon an eine Powerbank erinnert.
Diese Geschwindigkeit ist besonders praktisch, wenn die Zeit knapp ist und man die Powerstation spontan für den nächsten Trip vorbereiten muss.
Vielseitige Anschlüsse: Alles, was man braucht
Die Litheli B288 ist ein wahres Multitalent, wenn es um die Anschlussmöglichkeiten geht. Mit insgesamt fünf Ausgangsports können bis zu fünf Geräte gleichzeitig geladen werden:
AC-Ausgang: 1 x 300 W
USB-C: 1 x 100 W (PD) und 1 x 20 W
USB-A: 1 x 18 W
Autosteckdose: 1 x 126 W
Die Vielfalt der Anschlüsse ist beeindruckend und deckt alle gängigen Geräte ab, von Smartphones und Tablets über Laptops bis hin zu kleineren Haushaltsgeräten. Besonders hervorzuheben ist der 100 W USB-C-Anschluss, der moderne Laptops wie ein MacBook Air oder ein iPad Pro blitzschnell mit Energie versorgt.
Anwendungsbereiche und Praxistauglichkeit
Foto: Team-FlashBox (Litheli Powerstation , W1 pro Bollerwagen und Litheli FrozenPack
Die Litheli B288 ist ein vielseitiges Kraftpaket, das in verschiedenen Szenarien seine Stärken ausspielen kann.
Für Outdoor-Abenteuer
Beim Camping, Wandern oder Angeln ist die Litheli B288 der ideale Begleiter. Sie versorgt nicht nur das Smartphone mit Strom, sondern kann auch die Camping-Lichter, eine elektrische Luftpumpe für die Isomatte oder eine Drohne für atemberaubende Luftaufnahmen mit Energie versorgen. Die kompakten Maße und das geringe Gewicht machen sie unauffällig und praktisch.
Für das Homeoffice oder als Notstromversorgung
In Zeiten von Remote-Work und unvorhersehbaren Stromausfällen ist die Litheli B288 eine zuverlässige Absicherung. Die USV-Funktion (unterbrechungsfreie Stromversorgung) ist ein echtes Highlight. Bei einem plötzlichen Stromausfall schaltet die Powerstation nahtlos auf Akkubetrieb um und versorgt angeschlossene Geräte wie Router, Laptop oder Beleuchtung weiterhin mit Strom. So kann man ungestört weiterarbeiten oder bleibt im Notfall mit der Außenwelt verbunden.
Sicherheit und Effizienz
Die Sicherheit der angeschlossenen Geräte und des Nutzers hat bei Powerstations höchste Priorität. Die Litheli B288 ist mit einem BMS-System (Battery Management System) und einem 12-schichtigen Batterieschutz ausgestattet. Das sorgt für Schutz vor Überladung, Überhitzung, Kurzschluss und anderen potenziellen Risiken.
Ein weiteres cleveres Feature ist die intelligente Energiesparfunktion. Das Gerät schaltet sich nach 30 Minuten Inaktivität automatisch ab, um Energie zu sparen. Das ist besonders nützlich, wenn man vergisst, die Powerstation auszuschalten und so die Akkulaufzeit maximiert wird.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis der Litheli B288 ist ein starkes Argument für den Kauf. Der reguläre Preis liegt bei 488,99 EUR, doch zum aktuellen Zeitpunkt wird sie für 209,99 EUR angeboten. Das ist eine Ersparnis von 279,00 EUR und macht die Powerstation zu einem absoluten Schnäppchen. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen mit ähnlicher Kapazität und Ladeleistung ist die Litheli B288 derzeit kaum zu schlagen.
Wichtiger Hinweis: Die Preisinformationen können sich ändern.
Fazit und Bewertung
Die Litheli B288 hat in unserem Testbericht auf Basis der vorliegenden Daten überzeugt. Sie ist eine kompakte, leistungsstarke und vielseitige Powerstation, die sich sowohl für Outdoor-Abenteuer als auch für den Heimgebrauch eignet.
Die Kombination aus blitzschneller Ladezeit, umfangreichen Anschlussmöglichkeiten, der zuverlässigen USV-Funktion und den robusten Materialien macht sie zu einer Top-Empfehlung in ihrer Preisklasse. Die intelligente Energiesparfunktion und die umfassenden Sicherheitsfeatures runden das Gesamtpaket ab.
Die Litheli B288 ist für alle, die eine zuverlässige und flexible Energielösung suchen. Sie eignet sich für den Outdoor-Enthusiasten genauso wie für den Remote-Worker, der auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen ist.
Pro- und Contra-Liste
Pro:
Blitzschnelles Laden: Vollständig in nur 50 Minuten aufgeladen.
Vielseitige Anschlüsse: USB-C (100 W), USB-A, AC, Autosteckdose.
USV-Funktion: Nahtlose Notstromversorgung bei Stromausfällen.
Leicht und kompakt: Nur 6 kg Gewicht und handliches Design.
Hohe Kapazität: 287 Wh, ideal für Laptops, Smartphones, Drohnen etc.
Sicherheitsfeatures: BMS-System und 12-schichtiger Batterieschutz.
Preis-Leistung: Aktuell unschlagbarer Preis.
Contra:
Keine Angaben zur Ladezeit über Solar: Die Ladezeit mittels Solarpanel ist nicht spezifiziert.
Eingeschränkte Leistung für Großverbraucher: Mit 300 W nicht für Geräte wie Kaffeemaschinen oder Wasserkocher geeignet.
Zwei separate Akkus: Könnten bei unsachgemäßer Handhabung verwechselt oder verloren gehen.
Endbewertung:
★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★ ☆☆
8 von 10 Sternen
Die Litheli B288 ist eine beeindruckende Powerstation, die durch ihre Ladeleistung und Vielseitigkeit besticht. Die wenigen Schwächen werden durch die vielen Vorteile und den attraktiven Preis mehr als kompensiert. Sie ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die eine mobile und zuverlässige Energiequelle benötigen.